Beschreibung
Das perfekt gekochte Ei mit einer kleinen Zeitreise in die 70er
So einfach funktioniert es:
1. Bewahren Sie PiepEi dort auf, wo auch die Hühnereier gelagert werden. Egal ob im Kühlschrank oder im Schrank. Wichtig ist die Ausgangstemperatur, diese muss gleich wie bei den zu kochenden Frühstückseiern sein. PiepEi gleichzeitig mit den Hühnereiern ins Wasser legen.
2. Es ist egal welche Temperatur das Wasser zu Beginn des Kochvorgangs hat. Kalt, lauwarm oder kochend spielt hierbei keine Rolle. Startet man allerdings mit kaltem Wasser, kann man sich das Anpieksen der Hühnereier sparen. Erreicht das PiepEi den gewünschten Härtegrad, spielt PiepEi die dazu passende Melodie.
3. Jetzt müssen sowohl das Ei als auch das PiepEi nur noch abgegoßen und abgeschreckt werden. Das Hühnerei darf jetzt gegessen werden, das PiepEi kommt zurück zu den anderen Eiern in die Aufbewahrung.
4. Fertig! Wir wünschen Guten Appetit!"
Produktinformation:
? drei verschiedene Melodien für drei verschiedene Stärken
Die Produkte der ostwestfälischen Kreativschmiede sind lustig, haben eine High T[egg] Funktion ? können also wirklich was ? und eignen sich so perfekt zum Verschenken. Das familiengeführte Unternehmen steht für ?Made in Germany?, denn die Produktion findet in Deutschland, genauer gesagt in Bielefeld statt. Komponenten werden von Lieferanten aus der Region bezogen und somit auf Qualität und Flexibilität gesetzt. Extrem kurze Lieferzeiten garantiert.